389. Operation Mallard
Die Provinz Zeeland und Flandern spielten eine Schlüsselrolle am Ende des Zweiten Weltkriegs. Vom 4. September bis zum 8. November 1944 fand hier die Schlacht an der Scheldemündung statt, mit dem Ziel, den Hafen von Antwerpen einzunehmen. Nach einem erfolgreichen Einmarsch der Zweiten Kanadischen Infanteriedivision in Süd-Beveland als Teil der Operation Vitality, wird sie in einen bitteren Kampf in Sloedam verwickelt.
Um die blockierte Offensive der Zweiten Kanadischen Infanteriedivision am Sloedam zu unterstützen, wird beschlossen, die deutschen Einheiten auf der Walcheren Seite durch einen Nachtangriff durch das Wasser und den Schlamm der Sloe zu überraschen. In der Nacht von Donnerstag, dem 2., auf Freitag, den 3. November 1944 überqueren schottische Soldaten des 6. Bataillons der Cameronians mit Booten das Wasser und danach den Schlamm der Sloe; 2 km südlich des Damms. Dieser geheime Angriff mit dem Codenamen Operation Mallard ist erfolgreich. Die Deutschen erwarten die Alliierten hier nicht und müssen sich zurückziehen. Am Sloedam gewinnt die Zweite Kanadische Infanteriedivision Boden und am 5. November werden die Deutschen besiegt.
Touristische Informationen
Quarlespolderweg, Nieuwdorp - GPS Kode N 51.47385263779642, E 3.726820110620110