Das Regionalbüro für Tourismus Arnheim-Nimwegen (RBT KAN), das zu den Initiativnehmern der Liberation Route Europe gehört, bemüht sich seit 2002 im In- und Ausland mit Tourismusmarketing um die Fremdenverkehrsförderung in der Region. Ziel dieser Maßnahmen ist ein Zuwachs der Besucherzahlen in der Gegend um Arnheim und Nimwegen sowie eine Erhöhung der touristischen Einnahmen. Im Vordergrund stehen die Verbindung der touristischen Plattform in der Region Arnheim-Nimwegen und die Abstimmung des touristischen Angebotes auf die Besucher.
Die Geschichte der Region Arnheim-Nimwegen ist direkt mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Man denke an die die Luftlandeoperation in Arnheim oder an den Vormarsch zum Rhein. Die Liberation Route Europe macht es möglich, die historischen Schauplätze und das touristische Angebot zu einem interaktiven Erlebnis für Besucher aus dem In- und Ausland zu verknüpfen. RBT-KAN-Direktor Jurriaan de Mol schätzt die Zusammenarbeit mit der Liberation Route Europe sehr: „Ein wichtiger Akzent in unserem Angebot ist der Gedenktourismus, und die Liberation Route ist eine vortreffliche Aufwertung unseres touristischen Produktes.“ Als perfekte Fahrradgegend ist die niederländische Provinz Gelderland darüber hinaus ideal für alle Besucher, die gern längere Radstrecken zurücklegen. Aus diesem Grunde richtet man sich auf Kooperationsprojekte zwischen den verschiedenen touristischen Disziplinen in den einzelnen Regionen, und die Liberation Route Europe ist hierfür ein eindrucksvolles Beispiel. Eine Übersicht aller Aktivitäten und Projekte von RBT KAN sowie Wissenswertes über die Region gibt es unter rbtkan.nl.
Region Arnheim-Nimwegen
Region Arnheim-Nimwegen – historischer Schauplatz
Die Region Arnheim-Nimwegen ist aufgrund ihrer Geschichte fest mit dem Zweiten Weltkrieg verbunden, und somit mit der Liberation Route. Von den zahlreichen einschneidenden Ereignissen seien etwa die berühmte Schlacht um die Brücke von Arnheim (Operation Market Garden), der Vormarsch zum Rhein oder die Kapitulationsverhandlungen in Wageningen erwähnt. Bei einem Besuch in der Region können Sie an den verschiedenen historischen Schauplätzen der Liberation Route Europe alles darüber erfahren. Ausführliche Informationen bietet das Nationaal Bevrijdingsmuseum 1944-1945 in Groesbeek, in dem Sie den Augenblick der Befreiung nachempfinden können. Im Airborne Museum „Hartenstein“ am Rand von Oosterbeek wird die Luftlandeoperation Market Garden beleuchtet und können Sie die Kampf- und Kriegshandlungen im Rahmen von „Airborne Experience“ sozusagen selbst erleben.
Das Historische lässt sich wunderbar mit den anderen vielseitigen Angeboten der Region kombinieren. Auf regioarnhemnijmegen.nl stehen praktische Infos über die verschiedenen Gebiete, Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und vieles mehr. Sie können Ihre geschichtliche Reise zum Beispiel mit einem Restaurantbesuch in Nimwegen, großartigen Wanderungen durch eines der Naturgebiete oder einem Shoppingbummel in Arnheim verbinden!